Aktualisiert am 23.5.23
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
DEVsmartORG e.U.
Geschäftsführerin: Mag. Eva Splitek
Gewerberegisternummer:
In Gründung
Adresse:
Wohnpark 15, 2801 Katzelsdorf
Telefon:
+43 664 / 850 88 53
E-Mail:
eva.splitek@devsmartorg.at

Datenschutz einfach erklärt
Datenschutz besteht aus 3 Themen:
1 Transparenz
Alle Menschen haben das Recht zu erfahren, wer Daten von ihnen verarbeitet und welche Rechte sie haben. Geregelt ist das in der Datenschutzgrundverordnung im Kapitel 3
Hier findest du mehr dazu: Datenschutz Transparenz in der DSGVO
2 Rechtmäßigkeit
Alle Menschen dürfen darauf vertrauen, dass ihre Daten nur in der gesetzlich zulässigen Weise verarbeitet werden.
3 Schutz der Daten
Und alle Betroffenen (das bist du) dürfen von den Verantwortlichen (für diese Webseite bin das ich) erwarten, dass ihre Daten geschützt werden. Es geht um die Integrität der Daten, deren Vertraulichkeit und ihre Verfügbarkeit für die vereinbarten Zwecke. Das macht man mit „technischen und organisatorischen Maßnahmen“ – du weißt schon: Passworte, Regeln für sicheres Verhalten usw. = Security…
Du möchtest gerne wissen, wie die Datenschutzbehörde in Österreich die DSGVO auslegt?
Hier findest du die Entscheidungen der Behörde „DSB“ und kannst damit besser verstehen, wie Datenschutz praktisch richtig gelingt:
Entscheidungen der Datenschutzbehörde in Österreich
Zwecke der Datenverarbeitung bei DEVsmartORG
Ich verarbeite Daten für die Zwecke Finanzbuchhaltung & Logistik & Marketing für Beratungsdienstleistungen
Auftragsdatenverarbeitung
Wenn Sie mir Daten übergeben, für die Sie der/die Verantwortliche(r) sind, führe ich für Sie Auftragsverarbeitung durch. Zu diesem Zweck bekommen Sie von mir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Artikel 28 der DSGVO.
Es gibt eine ganze Reihe von Themen, zu denen ich Ihnen komplizierte Tätigkeiten mit Daten abnehmen kann: Von der Unterstützung bei Auskunftsanfragen über Beschwerdebeantwortung oder bei der Durchführung einer DatenSchutzFolgeAbschätzung.
Hier finden Sie die 10 Abschnitte in wenigen Worten erklärt, die in einem Auftragsverarbeitungsvertrag vereinbart werden.
Wie verwende ich Ihre Daten?
Ich werde Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, wenn es nicht in Ihrem Sinne ist. Wenn ich mir nicht sicher bin, werde ich Sie fragen.

Ich verwende Ihre Kontaktdaten, um Sie auf Ihren Wunsch zu unterstützen.
Wenn Sie mir bei einem Treffen Ihre Businesscard übergeben, werde ich Ihre Daten bis auf Widerruf in meinen Kontakten speichern. Ich verwende hilfreiche Apps auf meinem Smartphone, die Zugriff auf meine Kontaktdaten haben, damit ich Sie bei Ihren Projekten unterstützen kann, unter anderem auch WhatsApp.
WhatsApp ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel in unserer Gesellschaft. Da WhatsApp die Telefonnummern aus meinen Kontakten verwendet, speichere ich NUR Businesscard-Daten in meinen Kontakten. So ist sichergestellt, dass nur die Telefonnummer, die Sie auf Ihrer Visitkarte anderen Menschen geben, von WhatsApp erreicht werden kann. Niemand bekommt Ihre Daten.

Ich sende Ihnen E-Mails, um Ihre Fragen zu beantworten, um Ihnen Daten zu Aufträgen zu senden und nützliche Informationen zu liefern.
Wenn ich für dich einen Auftrag erledigt habe, schreibe ich Ihnen Rechnungen an Ihre Adresse.
Ich werde Sie anrufen, wenn ich etwas Interessantes für Sie gefunden habe oder wenn es Änderungen gibt, die ich Ihnen zeitnah mitteilen möchte.

Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung dieses Newsletters verwendet.
Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt aus 3 Gründen:
Zur Erfüllung von Verträgen nach DSGVO Art 6 1 b für Rechnungswesen und Logistik.
Aus berechtigten Interessen nach DSGVO Art 6 1 f für Marketing und Werbung zu Themen meiner Fachkompetenz.
Auf Basis von Einwilligung nach DSGVO Art 6 1 a für die Versendung meines Newsletter, für Aufnahme und Verwendung von Fotos und bei der Bearbeitung von Bewerbungen.
Die Art der Daten, die ich verarbeite
Ich verarbeite aktiv nur Ihre Kontaktdaten, typische Businesscard-Daten, ohne Risiko für Sie.
IP-Adressen werden in Zugriffsprotokollen bei meinem Webseiten-Hoster nur für den Fall gespeichert, dass Angriffe auf meine Webseite stattfinden, die zu einer Ermittlung gegen Täter erforderlich wären. Ich rufe diese Daten also nur ab, wenn kriminelle Handlungen vermutet werden.
Fotos von Personen mache ich nur mit deren Einwilligung und nach Zustimmung für die Verwendung.
Wenn mir jemand Bewerbungsdaten zusendet, werden diese im Sinne dieser freiwilligen Anfrage verwendet.
Die Dauer der Verarbeitung
Ich verarbeite freiwillig bereitgestellte Daten bis auf Widerruf, Daten der Finanzbuchhaltung und Logistik nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Meine Webseite & Cookies

Eine Webseite soll Ihnen helfen, einfach zu finden, was Sie suchen.
Weil man beim Aufbau einer Webseite nicht genau weiß, was die BesucherInnen im Detail suchen, verwenden viele Webseiten analytische Statistiken und Tools zB Piwik.
Auf der Webseite von DEVsmartORG läuft WEDER Google Analytics NOCH Piwik.
Ich freu mich, wenn Sie hier sind.
Das sind Ihre Rechte
Mit dem 25.5.2018 müssen alle Unternehmen den Betroffenen (das sind die BesucherInnen, also Sie) Ihre Rechte erklären. Sie lesen diese Rechte also an allen Ecken immer wieder.
Deshalb hier in der Ultra-Kurzfassung: Auskunftsrecht + Recht auf Berichtigung + Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie das Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde

Wenn Sie ein Recht in Anspruch nehmen wollen und mich dazu kontaktieren, prüfe ich vorher Ihre Identität. Damit niemand missbräuchlich Ihre Rechte in Anspruch nimmt, ist es erforderlich, mir einen Nachweis Ihrer Identität zu senden. Schreiben Sie mir bitte Ihren Wunsch unter Beilage einer Ausweiskopie auf dem Postweg, denn E-Mail ist kein sicheres Medium für den Versand einer Ausweiskopie.
Natürlich können Sie mir auch per E-Mail eine Ausweiskopie zusenden, bitte bedenken Sie vorher das Risiko: Wer Ihre Ausweiskopie hat, kann sich als Sie ausgeben. Das wäre nicht gut für Sie, deshalb sollten wir das unter allen Umständen vermeiden.
Nach dem Erhalt Ihrer Ausweiskopie werde ich die Anfrage gerne erledigen und die erhaltene Ausweiskopie werde ich löschen.
Was gelöscht ist, kann nicht in falsche Hände kommen.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Für mich ist Datenschutz der Respekt Ihrer Person: Es sind Ihre Daten.
Es ist mir wichtig, dass für Sie alles OK ist.
Beste Grüße
Mag. Eva Splitek