, ,
DEVsmartORG Eva Splitek kennt die Wirkung von Begriffen. Das Bild zeigt zwei Bücher zu Bitcoin und zu Innovation

Trigger & Technologie

AI. Cloud. Agilität. Datenschutz. Compliance. ESG.

Es gibt Begriffe, die erzeugen Emotion.

Wir verstehen, dass Begriff Vorbehalte aktivieren können. Verstehen ist der erste Schritt, um hilfreiche Sichtweisen hinzuzufügen.
Die Entscheidung, was möglich ist, folgt den Menschen, die diese Themen motivierend finden. Wir bringen unsere Erfahrungen ein, um passende Blickwinkel für Menschen anzubieten.

Wir haben herausgefunden, dass die Themen durch die Art der Fragestellung sehr wirkungsvoll positiv gehoben werden können.


Stellt man in einer Runde von IT-UnternehmerInnen die Frage
„Wer hat Erfahrungen mit der Information Security Management Norm ISO 27000?“
bekommt man folgende Dynamik:

Die Personen, die zum Theme negative Erfahrungen gemacht haben und extrovertiert sind, dominieren mit ihren Berichten. An negative Erfahrungen erinnern sich Betroffene deutlich schneller und sie werden mit sehr viel Emotion erzählt.

Wir stellen die Frage anders:
„Wer kennt Unternehmen, die positive Erfahrungen mit der Information Security Management Norm ISO 27000 gemacht haben?“.

Mit dieser Frage werden positive Lösungen berichtet.


Gute Fragestellung öffnet den Raum für die besten Erfahrungen.

Die Beobachtung von Effekten und persönlichen Eigenschaften bei der Kommunikation liefert uns immer wieder Potenziale.

Wir etablieren Themen, indem wir Personen mit den passenden Erfahrungen finden und deren Kommunikation das Team motivierend erreicht.

Für die Organisation ein Gewinn:

Wir platzieren Aufgaben dort, wo die Wirkung für das Team optimal ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert